Wir vom ifolor Team freuen uns, dass wir Ihre Bilder bearbeiten dürfen. Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel.
Damit Sie sich vergewissern können, dass wir Ihre Bilder und Ihre persönlichen Daten korrekt behandeln, haben wir nachfolgend unsere Grundsätze zum Datenschutz aufgeführt. Darin erläutern wir, welche Personendaten (Informationen über bestimmte oder bestimmbare Personen) wir während Ihres Besuches auf unseren Websites und bei Bestellungen erfassen und wie diese genutzt und bearbeitet werden. Wir erläutern auch, wie wir Cookies verwenden.
1. Erhebung personenbezogener Daten, Daten- und Kommunikationssicherheit
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung sowie aller weiteren einschlägigen internationalen und nationalen Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir erheben grundsätzlich nur die Daten, die gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder die zum Vertragsabschluss sowie zur Erbringung unserer Leistungen und Vertragsabwicklung erforderlich sind. Freiwillige Angaben werden als solche gekennzeichnet. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung dieser Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung im Einzelfall zum Beispiel die Kommunikation mit Ihnen erschweren bzw. verzögern.
Ihre personenbezogenen Daten werden jederzeit durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust und Missbrauch geschützt. Sie werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen, z. B. beim Log-In und Bezahlvorgang, werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Secure Socket Layer-Technologie (SSL) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt.
2. Verantwortlicher, Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
(1) „Verantwortlicher“ gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:
Ifolor GmbH
Reichenaustraße 19a
78467 Konstanz
Österreich E-Mail: service@ifolor.at
Telefon: 00800 69436567
(2) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Beauftragter für den Datenschutz
c/o Ifolor GmbH
Reichenaustraße 19a
78467 Konstanz
Deutschland
E-Mail: dsb@ifolor.at
3. Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung:
Die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen ergeben sich aus der Vorschrift des Art. 6 DS-GVO, wobei unsere Datenverarbeitungen vorwiegend
- auf Grundlage einer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO
- zur Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b. DS-GVO
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 lit. c. DS-GVO und
- zur Wahrung berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO erfolgen.
4. Ihre Rechte als Betroffene/r
(1) Sie haben gemäß der DS-GVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DS-GVO
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DS-GVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DS-GVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DS-GVO (siehe hierzu auch nachstehend Ziffer 5).
(2) Sie haben zudem nach Art. 22 DS-GVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
- nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen als betroffene Person und uns als Verantwortlicher erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir als Verantwortlicher unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen als betroffene Person enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
(3) Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie nach Art. 77 DS-GVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat, in dem Sie sich aufhalten, oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
5. Ihre Widerrufs- und Widerspruchsrechte
(1) Ihr Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.
(2) Ihr Widerspruchsrecht bei berechtigten Interessen
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erhoben werden, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(3) Ihr Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung Widerspruch einzulegen, dessen Ausübung zur Beendigung der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder Wahrung berechtigter Interessen führt.
6. Erhebung von Personendaten
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver vorübergehend Daten betreffend Ihren Zugang sowie solche, die für die Funktion unserer Benutzer-Interfaces und die Bearbeitung Ihrer Anfrage gebraucht werden. Das betrifft die Verbindungsdaten Ihres Computers (IP-Adresse), die Unter-Seiten, die Sie bei uns besuchen, Datum und Dauer Ihres Besuches, die Erkennung des verwendeten Gerätetyps, des verwendeten Betriebssystems sowie Browsers und die Website respektive den Ausgangspunkt, von wo aus Sie uns besuchen. Im Übrigen bearbeiten wir nur Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, wenn Sie sich registrieren, etwas bestellen oder eine Anfrage an uns richten, sowie Ihre eingesandten Bilder und weitere Informationen zur Bearbeitung Ihre Aufträge. Diese Datensammlung unterliegt keiner Rechtspflicht zur Anmeldung.Wir erheben und bearbeiten solche Daten nur, soweit dies der professionellen Abwicklung Ihres Auftrags und der Pflege der Kundenbeziehung dient.Darüber hinaus bearbeiten wir anonymisierte Informationen darüber, wie Besucher unsere Benutzer-Interfaces gebrauchen; diese helfen uns, unsere Angebote und die Funktionen unserer Websites zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
7. Nutzung und Weitergabe von Personendaten
Wir behandeln Ihre Daten grundsätzlich vertraulich und geben diese nicht an Dritte weiter. Wir behalten uns jedoch vor, Daten zum Zweck der betrieblichen Abwicklung Ihrer Aufträge auch durch Dienstleister in der Schweiz oder in EU-Ländern bearbeiten zu lassen. Dabei wird ein angemessener Datenschutz durch Beachtung des in der Schweiz, in der EU und im jeweiligen Land geltenden Datenschutzrechts sowie durch entsprechende vertragliche Regelung mit unseren Dienstleistern gewährleistet.
Um Nachbestellungen oder auch etwaige Reklamationen bearbeiten zu können, werden Ihre Bestelldaten bis zu 30 Tage vorgehalten, bevor sie endgültig gelöscht werden.
Der elektronische Bezahlvorgang (Ausnahme Bezahlung durch Rechnung) wird durch unseren zertifizierten Zahlungsdienstanbieter, die Datatrans AG in Zürich, abgewickelt. Bei der Bezahlung werden Ihre Zahlungsdaten direkt zwischen Ihnen und unserem Zahlungsdienstanbieter ausgetauscht und ausschliesslich bei diesem zeitlich befristet, zum Zweck der Zahlungsabwicklung und für etwaige Reklamationen bzw. Gutschriften gespeichert.
Falls Sie unseren Newsletter abonniert haben, so erfolgt der Versand über den technischen Dienstleister Selligent SA in Belgien, an die wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Selligent SA verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen, pseudonymisierten Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Sie können den Newsletter jederzeit schriftlich oder direkt im Newsletter abbestellen.
8. Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Zur Anzeige des Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
9. Social Media Anbindung
Sie können Bilddaten nicht nur von den eigenen Geräten, sondern auch aus Online-Diensten wie Facebook, OneDrive und Picasa zur Bearbeitung an uns übermitteln. Zugriff auf Ihre Log-In-Daten in diese Dienste oder auf Ihre sonstigen Daten in diesen Diensten erteilen Sie uns dabei nicht. Die Bestell-Software von ifolor erhält dabei einzig Zugriff auf die freigegebenen Daten und Bilder respektive auf ihr öffentliches Profil. Welche Informationen diese Dienste dabei zugänglich machen, erfahren Sie dort; Sie sollten auch die Datenschutz-Angaben dieser Dienste beachten.
10. Google-Tag-Manager:
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
11. Nutzungsbasierte Online-Werbung:
An dieser Stelle möchten wir Sie umfassend zum Thema „nutzungsbasierte Online-Werbung“ informieren. Unsere Webseite bzw. die Webseite, von der aus Sie gerade verlinkt worden sind, erhebt und verarbeitet Ihr Nutzungsverhalten anonym. Dadurch profitieren Sie als Nutzer, indem Sie Werbung erhalten, die eher zu Ihren Interessengebieten passt und dadurch, dass insgesamt weniger zufällig gestreute Werbung ausgeliefert wird. Zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert.
Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf dieser Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten des Internet-Angebots). Sämtliche Nutzungsdaten werden unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, so dass eine persönliche Identifikation grundsätzlich ausgeschlossen ist. Für die Datenerfassung zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung verwenden wir die folgenden Tools:
Adform, Affilinet, Bing, Facebook, Google, M-Pathy, Montemedia, Plista, Romandie Network Conversion, Search Love, Selligent, Tradetracker, Trusted Shops
12. Cookies
Wir bemühen uns um eine möglichst nutzerfreundliche und effiziente Gestaltung unseres Web-Auftritts. Hierfür verwenden wir Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob unsere Software auf Ihrem Computer Cookies speichert oder nicht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nicht, nur von bestimmten Websites, oder nur nach einem Hinweis akzeptiert werden. Beachten Sie aber, dass die Nutzung gewisser Funktionen unserer Website eingeschränkt oder unterbunden sein kann, wenn Sie Cookies der Website ablehnen. Zum einfacheren Gebrauch empfehlen wir eine Browsereinstellung, welche unsere Cookies akzeptiert. Klicken sie links unten auf den Fingerabdruck Button um näheres zu Cookies und möglichen Einstellungen zu erfahren.
13. Web-Analyse
Wir bemühen uns um eine möglichst nutzerfreundliche und effiziente Gestaltung unseres Web-Auftritts. Zu diesen Zwecken setzen wir Webanalyse-Dienste ein, um festzustellen, wie viele Nutzer unsere Webseiten besuchen, wie oft und in welcher Weise. Wir nutzen diese Software nicht zur Erfassung individueller personenbezogener Daten oder individueller IP-Adressen. Die Daten werden ausschliesslich in anonymer und zusammengefasster Form für statistische Zwecke und zur Weiterentwicklung der Webseite verwendet.
Um statistische Daten über die Nutzung unserer Online-Angebote zu erheben und unser Angebot entsprechend zu verbessern, werden Besuche auf unserer Website zu Marketing- und Optimierungszwecken pseudonymisiert ausgewertet. Wir verwenden hierzu im Rahmen einer Auftragsverarbeitung die Technologie der Webtrekk GmbH Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, Deutschland. Damit werden automatisch Daten erhoben und gespeichert. Ebenso werden hierbei pseudonyme Nutzungsprofile erstellt. Webtrekk nutzt diese, um für uns Reports über die Nutzeraktivitäten zu erstellen sowie weitere Dienstleistungen zu erbringen, die im Zusammenhang mit der Verwendung unserer Online-Angebote stehen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 litt. f DS-GVO, Ihnen einen reibungslosen Bestellvorgang zu ermöglichen und unser Angebot für die Nutzer insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden hierzu Informationen erhoben und ausgewertet, die von Ihrem Browser übermittelt werden. Die Erhebung erfolgt durch einen Pixel, der auf jeder Seite eingebunden ist, oder/und über ein Java-Skript sowie Cookies. Folgende Informationen werden erhoben und verarbeitet:
Webtrekk kürzt die IP-Adresse sofort nach Erhalt und verwendet sie in unserem Auftrag nur zur Session-Erkennung und für die Geolokalisierung. Die gekürzte IP-Adresse lässt keinen Rückschluss auf Sie als Besucher unserer Online-Angebote zu.
Beim Einsatz von Webtrekk werden folgende Cookies gesetzt, die eine Haltbarkeit wie folgt besitzen:
Falls Sie mit der Speicherung und Auswertung der Analyse-Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können Sie dem widersprechen, indem sie auf den Fingerabdruck Button klicken um Webtrekk für diese Domain zu deaktivieren.
Damit wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt. Dieser bewirkt, dass der Dienst keine Webanalyse-Cookies setzt und keine Sitzungsdaten erhebt. Beachten Sie: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht und muss ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Webtrekk können unter https://www.webtrekk.com/privacy-notice.html abgerufen werden.
Wir würden uns aber freuen, wenn Sie der Verwendung der Analyse-Tools zustimmen, denn diese helfen uns, unseren Auftritt und unsere Angebote laufend zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen.
14. VWO (Wingify)
Um unsere Online-Angebote kontinuierlich zu verbessern, führen wir regelmässig A/B- bzw. Multivarianten-Tests auf unserer Website aus. Dabei sammeln wir Informationen über Besucherzugriffe und Ihre Interaktion mit unserem Online-Angebot, die anonymisiert erfasst und statistisch ausgewertet werden. Wir verwenden hierzu im Rahmen einer Auftragsverarbeitung die Technolgie Visual Website Optimizer ("VWO"), betrieben von der Wingify Software Pvt Ltd (14th Floor, KLJ Tower North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, Indien).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden hierzu Informationen erhoben und ausgewertet, die von Ihrem Browser übermittelt werden. Die Erhebung erfolgt über ein Java-Skript sowie Cookies. Folgende Informationen werden anonymisiert erhoben und statitisch verarbeitet:
VWO nutzt Ihre IP-Adresse um eine Geolokalisierung (regionale Details Ihres Standortes) vourzunehmen. Nach der Geolokalisierung, die unmittelbar beim Besuch der Seite erfolgt, wird Ihre IP-Adresse sofort gelöscht.
Beim Einsatz von VWO werden folgende Cookies gesetzt, die eine Haltbarkeit wie folgt besitzen:
Falls Sie mit der Speicherung und Auswertung der Nutzungsmessung aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können Sie links unten auf den Fingerabdruck Button klicken und die Einstellungen ändern.
Damit können Sie in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie ablegen. Dieser bewirkt, dass der Dienst keine Cookies zur Nutzungsmessung setzt und keine Sitzungsdaten erhebt. Beachten Sie: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht und muss ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von VWO können unter https://vwo.com/privacy-policy/ abgerufen werden.
11/2020