
Die MacOS Fotos App: Importieren, Sortieren und Bearbeiten
Als die Fotografie noch rein analog war, wurde jedes Drücken des Auslösers gut überlegt. Denn ein solcher Film fasste nur 24 oder 36 Fotos, die ausschließslich ungesichtet entwickelt werden konnten. Die Auswahl an Fotos war demnach begrenzt und die Zeit, die zum Bilder sortieren notwendig war, blieb überschaubar.
Die digitale Fotografie wiederum lädt dazu ein, jeden Moment und jedes Motiv aus den verschiedensten Blickwinkeln festzuhalten. Die Anzahl an gemachten Fotos steigt dadurch enorm und auch die nicht makellosen Bilder können durch die Nachbearbeitung in sehenswerte Aufnahmen verwandelt werden. Foto-Verwaltungsprogramme helfen dabei, den Überblick über die zahlreiche Auswahl an Schnappschüssen zu behalten. So auch die bereits vorinstallierte MacOS App «Fotos». Wir geben dir eine Übersicht über die Fotos App und stellen dir die wichtigsten Funktionen vor.
Fotos einfach und schnell Importieren
Sobald du eine Speicherkarte in den Kartenleser deines iMac oder deines MacBook gesteckt hast, wird dir diese unter «Geräte» in der Fotos App angezeigt. Die App erkennt alle auf der Kamera angelegten Ordner und zeigt die darin liegenden Bilder an.
In dieser Ansicht gilt es, die erste Sichtung vorzunehmen. Wähle dabei alle Aufnahmen aus, die importiert werden sollen. Möchtest du nur einige vereinzelte Fotos in die Mediathek der Fotos App übernehmen, markiere diese durch einen Klick mit der Maus oder dem Touchpad. Für die Auswahl mehrerer Aufnahmen halte die linke Maustaste gedrückt und fahre mit der Maus über den Bereich mit den zu importierenden Fotos. Alternativ kannst du für die Wahl eines ganzen Abschnittes die Shift-Taste nutzen. Wähle das erste und anschließend mit gehaltener Shift-Taste das letzte Foto des Abschnittes aus. Dadurch werden alle Fotos zwischen den beiden gewählten Bildern markiert. Möchtest du alle Fotos unsortiert importieren, kannst du direkt auf «Alle neuen Fotos importieren» klicken.

Eine Auswahl fügst du mit einem Klick auf «Auswahl importieren» in deine Mediathek ein. Anschließend werden die Fotos in die Mediathek «Fotos» kopiert. Sollen die Fotos nach dem Importieren von dem Speichermedium gelöscht werden, setze einen Haken oben rechts bei «Objekte nach dem Import löschen».
Der Import in die Mediathek «Fotos» ist die Standarteinstellung der Fotos App. Allerdings kannst du durch die Änderung des Speicherorts bei «importieren nach» ein bestimmtes Album oder eine andere Mediathek für den Import auswählen. Das Album, in das die Fotos importiert werden sollen, muss bereits vor dem Import erstellt werden. Klicke dazu auf das «+» neben «meine Alben» in der Seitenleiste.
Die unterschiedlichen Alben in der Fotos App
Neben dem «normalen» Album, in dem die Fotos nur durch deine eigene manuelle Auswahl abgelegt werden können, bietet die Fotos App die Funktion der intelligenten Alben.
Ein intelligentes Album fasst alle Fotos automatisch zusammen, die von dir festgelegte Kriterien erfüllen. Wähle bei dem Klick auf das «+» ein intelligentes Album aus. Direkt im Anschluss öffnet sich ein Fenster, in dem du deine Kriterien festlegen kannst. Du kannst dabei eine oder mehrere Bedingungen erstellen und zugleich auswählen, ob die Fotos nur bestimmte oder alle Bedingungen erfüllen sollen, um in das Album aufgenommen zu werden.

Hierbei kannst du nicht nur dem Foto eine Bedingung zuteilen, sondern auch feste Schlagwörter definieren oder angeben, mit welchen Parametern das Foto aufgenommen wurde. Im Gegensatz zu den Metadaten, die automatisch mit dem Foto mitgeliefert werden, musst du die Schlagwörter der einzelnen Fotos selbst festlegen. Diese kannst du in den Bildinformationen ergänzen, die du über einen rechten Mausklick erreichest. An derselben Stelle lässt sich auch der Ort des Bildes eintragen. Möchtest du mehrere Aufnahmen mit denselben Informationen bestücken, kannst du vor dem Rechtsklick mehrere Aufnahmen markieren und anschließend die Informationen hinzufügen.
Fotos sortieren und bewerten
Eine automatische Funktion, um Bilder in der Fotos App zu bewerten, gibt es leider nicht. Allerdings lässt sich diese Funktion mit Hilfe der Schlagwörter und intelligenter Alben schnell und einfach hinzufügen.
Gehe über «Fenster» in der Menüleiste zum «Schlagwortmanager». Je nachdem wie viele Stern-Ebenen du erschaffen möchtest, desto mehr Schlagwörter musst du erstellen. Bei der Eingabe von «1 Stern», «2 Sterne» usw. wird mit dem Beenden der Eingabe durch ein Enter eine automatische Kurzwahl hinzugefügt.

Lasse anschließend beim Sichten deiner Fotos den Schlagwortmanager geöffnet. Markiere ein oder mehrere Fotos und drücke auf der Tastatur die Zahl, die der Anzahl der gewünschten Sterne entspricht.
Um die Aufnahmen nach der Stern-Bewertung zu sortieren, kannst du intelligente Alben erstellen. Weise jedem Album eine Bedingung zu. Das erste Album mit der Bedingung «Schlagwort – ist – 1 Stern». Wiederhole diesen Schritt mit all deinen Stern-Ebenen. Anschließend werden deine bewerteten Aufnahmen automatisch in die Alben sortiert.
Nachbearbeitung in der Fotos App
Nach dem Importieren, Bewerten und Sortieren ist es an der Zeit die Aufnahmen, die mit nur einem Stern bewertet wurden, noch einmal unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls mit Hilfe der Fotonachbearbeitung zu verbessern. Auch hier bietet die Fotos App eine integrierte Lösung.
Wähle das Foto mit einem Doppelklick aus und klicke auf den Bearbeiten-Button oben rechts. Oben in der Mitte des Bearbeitungsmodus kann zwischen drei verschiedenen Bereichen gewählt werden. Dabei wird zwischen «Anpassen», «Filter» und «Beschneiden» unterschieden. Zudem findest du in der gleichen Leiste einen Zauberstab, mit dem du die Verbesserungen deiner Aufnahme dem Programm überlassen kannst.

Im Bereich «Beschneiden» kannst du deine Aufnahme spiegeln, drehen und in ein anderes Format bringen. Hierbei werden einige Formate wie quadratisch, 16 zu 9 und einige mehr vorgegeben. Unter «Eigene» kannst du ein selbst gewähltes Verhältnis eingeben. Im Bereich «Filter» findest du zudem 7 unterschiedlich farbige und 3 Schwarzweiß Filter, mit denen du mit nur wenig Aufwand jedem Bild den gleichen Look verleihen kannst.
Für alle individuelleren Bearbeitungen kannst du den Bereich «Anpassen» wählen. In diesem Modus hast du die meisten Möglichkeiten, deine Aufnahmen zu verbessern. Auf den ersten Blick bietet sich hier eine grobe Anpassung der Licht- und Farbeinstellungen, sowie einer Einstellung für Schwarzweiss. Wird der Pfeil neben der jeweiligen Einstellung geöffnet, offenbaren sich weitere Feineinstellungen. Nun kannst du bei der Option «Licht» die Brillanz, die Belichtung, Glanzlichter und vieles mehr einzeln bestimmen.
Scrolle in der Bearbeitungsleiste weiter nach unten, finde weitere Einstellungen wie einen Retusche-Pinsel, die Rote Augen Korrektur, den Weißabgleich und weitere Regler und Kurven, um die Aufnahmen ins rechte Licht zu rücken.

Ist die Nachbearbeitung abgeschlossen, kannst du den Bearbeitungsmodus mit einem Klick auf «Fertig» beenden. Nun ist dein bearbeitetes Foto gespeichert. Aber keine Angst, wenn du bei einer späteren Betrachtung mit deiner Bearbeitung nicht mehr zufrieden sein solltest, kannst du im Bearbeitungsmodus jederzeit zum Original zurückkehren.
Möchtest du mehrere Fotos nacheinander bearbeiten, kannst du den Bearbeitungsmodus direkt geöffnet lassen. In der unteren Zeile werden dir nacheinander alle Fotos des geöffneten Albums angezeigt. So ist es einfach, mit einem Klick oder der Pfeiltaste zum nächsten Bild zu gelangen und dieses ebenfalls zu bearbeiten. Für die Anwendung der gleichen Einstellungen musst du allerdings nicht jeden Regler einzeln wieder neu anpassen. Klicke einfach mit einem rechten Mausklick auf das Bild und wähle «Anpassungen kopieren». Dadurch kannst du mit einem weiteren rechten Mausklick auf ein anderes Bild dieselben Anpassungen einfügen.
Mit einem rechten Mausklick auf ein Foto und dem Befehl «Bearbeiten mit» kannst du deine Bilder auch in einem anderen, separat installierten Programm übernehmen. Der Vorteil hierbei ist, dass du das bearbeitete Foto direkt wieder in der Mediathek speichern kannst.
Fotoprodukte erstellen und bestellen mit der MacOS Fotos App
Bei den meisten Bildbearbeitungs- und Verwaltungsprogrammen ist nach der Bildbearbeitung Schluss. Zum Weiterverarbeiten der Fotos für unterschiedliche Fotoprodukte wie Abzüge, Fotobücher oder Kalender muss in der Regel ein anderes Programm geöffneten werden.
In der Fotos App kannst du einfach die Funktionen verschiedener Fotoprodukte-Designer integrieren. Gehe einfach in der linken Seitenleiste auf Projekte. Klicken auf das «+» und wähle «Weitere», um zum AppStore zu gelangen. Dort kannst du beispielsweise die App des ifolor Designers kostenlos herunterladen und in die Fotos App integrieren.

Wähle nun ganz einfach das Album aus. Gehe mit einem Rechtsklick auf «Erstellen», wähle das gewünschte Produkt und schon kannst du mit der Fotos App ein Fotobuch, einen Kalender oder ein anderes Fotoprodukt gestalten und bestellen.
Fazit
Seitdem sich die digitalen Fotos von jeglichen Anlässen auf unseren PCs, Festplatten und anderen Speichermedien Fotos in rauen Mengen sammeln, ist die Benutzung eines Fotoverwaltungs-Tools durchaus sinnvoll. Für alle iMac und MacBook Nutzer stellt die vorinstallierte «Fotos App» eine gute Lösung dar, um alle Schnappschüsse zu speichern und gut im Überblick zu behalten. Zudem kannst du in der gleichen App deine Aufnahmen bearbeiten und individuelle Fotoprodukte zur Erinnerung kreieren und bestellen.