Aufrichtige Beileidsbekundung
Anteilnahme mit Erinnerungen
von Herzen
Je schöner die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung...
Wir dürfen nach Worten suchen, gemeinsam trauern, nach Halt fragen und die Tränen mit unserem inneren Lachen der Vergangenheit verbinden. Der Tod gehört zum Leben dazu und ist kein leichtes Thema. Früher oder später werden wir leider alle damit konfrontiert. Gefühle zu zeigen lässt die vergangenen, schönen Momente und Erinnerungen hochkommen – so kann der Abschied ein bisschen leichter fallen. In lieben Gedanken finden wir zusammen in diesem letzten Übergang. Gemeinsam gedenken wir einer geliebten Person mittels einer Trauerkarte, nehmen Anteil an Tristess und Zuversicht in einer uns ungewohnten Ruhe. Es ist zudem ein grosser Trost zu wissen, dass der Verstorbene nicht vergessen wird und in der Erinnerung anderer Menschen weiterlebt.
Persönliche Trauerkarte
Erstelle ganz einfach eine besondere Beileidskarte, die von Herzen kommt, um deine Anteilahme zu zeigen
Danksagungskarten Trauer
Bedanke dich für die netten Worte mit einer individuell von dir erstellten Trauer Dankeskarte
Zeit zum Abschied nehmen und Gefühlen Ausdruck zu geben.
Einige Möglichkeiten die dir hoffentlich helfen, dieses schwierige Thema anzugehen. Lass dich inspirieren.
Wissenswertes zum Thema Trauern
Wieso trauern wir Menschen?
Mit der Trauer realisieren wir die Endlichkeit des Lebens. Dass eine Person nach dem Todesfall tatsächlich nicht wieder zurückkehren wird, wie wir es uns gewohnt sind und dass sich das Leben verändern wird – nichts wird mehr so sein, wie es war. Diese Erkenntnis ist sehr schmerzhaft.
Wann ist die Trauer vorüber?
Oftmals endet die Trauerphase, sobald wir wieder beginnen, Interesse und Energie in unserem Leben zu verspüren. Wenn sich Dynamik freisetzt, wir uns wieder auf neue Dinge einlassen und uns fokussieren können. Sei es auf neue Personen bezogen, auf Projekte oder ganz einfach, wenn wir selbst wieder zur Ruhe kommen und uns gegenüber Neuem öffnen können. Sobald wir uns beruhigt zurück erinnern können, lässt der Schmerz nach.
Was kann zur Bewältigung der Trauer helfen?
Zur Bewältigung der Trauer können mehrere Faktoren beitragen. Zuerst sollte man die Trauer ganz einfach zulassen. Über den Verlust, den Schmerz zu sprechen oder auch das Niederschreiben der Gedanken kann guttun. Für viele ist zudem die Teilnahme an der Beerdigung als endgültiger Abschied hilfreich. Sich Gutes tun oder sich abzulenken, kann kurzfristig ebenfalls einen guten Effekt zur Bewältigung der Trauer haben.
Was sollte man beachten beim Verfassen einer Trauerkarte?
Eine Kondolenzkarte ist eine sehr persönliche Geste. Deshalb ist es empfehlenswert, die Trauerkarte handschriftlich und nicht mit dem Computer zu schreiben. Ob die Handschrift schön ist oder nicht spielt dabei keine Rolle. Wichtig sind vor allem persönliche Gedanken und Worte, die der Familie Trost spenden und ein Ausdruck von Anteilnahme sowie Mitgefühl sind.
Soll ich Geld in die Kondolenzkarte legen?
In gewissen Ländern und Regionen kommt es vor oder ist es Tradition, dass in die Beileidskarte Geld gelegt wird. Dies ist für die Grabpflege, Blumen- oder Grabschmuck gedacht. Der Entscheid Geld beizulegen liegt bei jedem selbst. Es gibt kein richtig oder falsch. Wie auch bei einem sonstigen Geschenk üblich, sollte bezüglich der Betragshöhe ein vernünftiges Mass gefunden werden, welches passt und angemessen ist.