

Das Beste aus den Sommerschnappschüssen herausholen
Nach dem Sommer sammeln sich unzählige Ferienschnappschüsse oder Ausflugsfotos an - Erinnerungen an außergewöhnliche oder lustige Momente mit der Familie und mit Freunden. Daher lohnt es sich, diese zu einem tollen Ferienfotobuch für die Familie oder als Geschenk zusammenzustellen. Teilen Sie Ihre schönsten Erinnerungen!

Der perfekte Sommerschnappschuss
In all diesen Schnappschüssen befindet sich aber zumeist ein Bild, auf das man besonders stolz ist. Etwa weil das Licht schön fällt, die Farben besonders aufeinander abgestimmt sind oder der Moment ganz einfach der Schönste war. Wieso nicht genau aus diesem Bild etwas Außergewöhnliches gestalten? In Form einer neuen Wanddeko für Ihr Wohnzimmer zum Beispiel!
Dieses Mal zeige ich Ihnen, wie Sie vor dem Bestellen das Beste aus Ihrem Schnappschuss herausholen können. Dazu arbeite ich gewöhnlich mit Adobe Lightroom, jedoch sind mittlerweile auch genügend gratis Bildbearbeitungsprogramme, wie zum Beispiel GIMP, für jedermann erhältlich.
Alternativ können Sie den ifolor Designer für kleinere Anpassungen wie die automatische Bildoptimierung oder tolle schwarz-weiß Effekte nutzen.
Belichtung
Ist Ihr Bild zu hell oder zu dunkel, können Sie mit der Belichtung vieles richten. Mein Tipp ist jedoch zuerst Tiefen/Lichter und Weiß/Schwarz auszugleichen, bevor Sie zu sehr an der Belichtung herumspielen! Sind zum Beispiel nur gewisse Teile des Fotos zu dunkel, ist es ratsam, zuerst die Tiefen und Schwarz etwas hochzuziehen, denn die Belichtung hellt oder dunkelt jeweils das ganze Bild auf einmal auf.


Die dunklen Bereiche sind nun viel heller und mehr Details sind erkennbar.
Das gleiche gilt übrigens für Bereiche, die zu hell geraten sind!
Kontrast & Sättigung
Viele stürzen sich direkt auf die Sättigung, um die Farben stärker und kräftiger wirken zu lassen. Dabei ist der Dynamikregler viel wichtiger. Während die Sättigung alle Farben gleichmäßig verstärkt, verändert die Dynamik nur die Sättigung aller gering gesättigter Farben, ohne große Auswirkungen auf die bereits stärker gesättigten Farben zu haben.



Die Veränderung durch die Dynamik wirkt viel subtiler, oder?
Ein richtiger eingestellter Kontrast ist wichtig für die optionale Wirkung Ihres Bildes. Ein Foto mit leichtem Kontrast erscheint viel feiner und weicher, während ein starker Kontrast das Foto härter und differenzierter wirken lassen lässt. Spielen Sie etwas damit herum, um ein Gefühl dafür zu erhalten.


Temperatur
Das A und O beim Fotografieren ist auch der Weißabgleich. Aber wieso genau? Ist weiß nicht immer weiß?
So wie die Helligkeit variieren kann, kann auch die Farbtemperatur unterschiedlich ausfallen. Je nach vorhandenem Lichtverhältnis erscheint das
Foto am Schluss zu gelbstichig oder zu künstlich kühl. Viele Fotografen stellen diesen direkt beim Fotografieren manuell ein, die meisten Kameras tun dies jedoch mittlerweile automatisch. Oft ist das Endergebnis dabei zufriedenstellend, sollte Ihr Bild aber zu warm oder zu kalt erscheinen ist, ist es zu empfehlen die Farbtemperatur anzupassen.


Der Strand wirkt schon viel wärmer und sommerlicher!
Farbmischer
Mit dem Farbmischer lassen sich einfacher nur einzelne Farben verändern. Manchmal wirkt das Wasser oder der Himmel im echten Leben strahlend blau, während die Farben auf dem Foto viel fahler erscheinen. Oder eine Farbe scheint zu dominant im Verhältnis zum Rest. Dies lässt sich ganz einfach beheben – schauen Sie selbst!
.jpg.transform/q60/image.jpg?2019_0715_19195700(2).jpg)
-2.jpg.transform/q60/image.jpg?2019_0715_19195700(2)-2.jpg)
Die Bergkette wirkt viel oranger als vorher, während das Grün nicht mehr so dominant ist.
Zuschneiden nicht vergessen!
Sind Sie zufrieden mit dem Endergebnis, ist Ihr Sommerschnappschuss bereit, um als neue Wanddeko Ihr Wohnzimmer zu verschönern.

Für meinen Sommerschnappschuss habe ich mich für den HD Metal Print entschieden. Die Metallplatte wird dabei hochauflösend bedruckt und lässt sich einfach mit der mitgelieferten Wandhalterung montieren. Lassen Sie sich selbst von der einmaligen Bildwirkung überzeugen!

Samira Hammami
Eigentlich ist Samira Kunstgeschichtsstudentin, doch die Leidenschaft fürs Schreiben begleitet sie seit jeher. Angefangen hat alles mit kleineren Blogbeiträgen über ihr größtes Hobby: das Reisen.
Heute schreibt sie querbeet über alle kreativen Bereiche des Lebens, seit einiger Zeit unterstützt sie nun auch ifolor mit ihren Beiträgen. Da vor allem Reportagen einen großen Reiz auf sie ausüben, freut sie sich besonders, ab September den Masterstudienplatz in Kulturpublizistik anzutreten.