
Tagesausflüge in der Schweiz – Ferien zu Hause
Wie Sie auch zu Hause Ihre Ferien geniessen können
Strandferien oder Citytrips sind toll, doch auch Ferien in der Heimat oder im nahen Ausland können genauso ihren Reiz. Nicht umsonst gilt die Schweiz als eines der schönsten Reiseziele der Welt. Sie bietet wunderbare Ausflugsziele für jung und alt – ich zeige dir ein paar dieser Orte. Unter uns: Postkarten müssen nicht immer vom Strand kommen! Und personalisiert sind sie sowieso viel schöner.

Für Naturliebhaber
Partnunsee
Der Partnunsee befindet sich im gleichnamigen Partnuntal im Graubünden. Der See bietet angenehme Abkühlung an heißen Tagen. Ob als Wanderung oder als Mountainbiketour, für jeden ist was dabei. Sogar mit Offroad-Kinderwagen lässt sich das Tal wunderbar erkundigen. Der See erreicht man von den Berghäusern in Partnun in ca. 25 Minuten, und für die hungrigen unter euch befinden sich auch mehrere Feuerstellen auf dem Weg, denn die Wanderung kann nach Belieben auch bis zu 2 Stunden ausgedehnt werden.
Mehr Informationen gibt es hier.
Oder du besuchst einen anderen See in deiner Nähe – denn nicht umsonst gilt die Schweiz als das Wasserschloss Europas!
- Walensee
- Caumasee
Unterwegs in der Sonnenstube der Schweiz
Als sonnenreichster Berg der Schweiz gilt der Monte Brè in Lugano. Vom Stadtrand von Lugano fährt eine Seilbahn zum Aussichtsberg. Ist man erst auf dem Gipfel, laden zwei Restaurant mit Sonnenterrassen dazu ein, die wunderschöne Aussicht zu geniessen. Aber auch der Abstieg zum See oder nach Lugano erfreut jeden Natur- und auch Kunstfreund, denn das malerische Drof Brè, das sich ca. 20 Minuten von der Bergstation befindet, war Wohnsitz von zahlreichen Künstlern wie der Maler Wilhelm Schmid, der Bildhauer Marco Prati oder der ungarische Maler Joseph Birò.
Weitere tolle Ausflugsziele hier.


St. Beatus-Höhlen
Die St. Beatus-Höhlen befinden sich nahe Interlaken und zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen am Thunersee. Vom weitverzweigte Höhlensystem sind bis heute rund 14 Kilometer erforscht, davon ist ein Kilometer dank elektrischer Beleuchtung bequem begehbar. Der Rundgang durch die Grotten führt durch gewaltige Tropfsteinformationen, weite Hallen und Schluchten. Eine erfrischende Abkühlung bei heißen Tagen!
Eine perfekte Ergänzung zum Rundgang durch die St.Beatus-Höhlen ist ein Eintritt ins Höhlenmuseum. Die spannende und beeindruckende Geschichte sowie die Fakten, wie die Höhlen entstanden ist, werden einfach, verständlich und interessant präsentiert.
Mehr Informationen findest du auf der Homepage https://www.beatushoehlen.swiss/de/
Wer es gerne etwas kleiner hat, dem kann ich auch die Höllgrotten in Zug empfehlen. Die wunderschöne Unterwelt verfügt über Tropfsteinformationen in unterschiedlichen Farbnuancen sowie etlichen kleinen Seen. https://www.hoellgrotten.ch/
Und für Dinosaurier-Fans empfehle ich die Höhlen von Réclère im Schweizer Jura. Diese wurde von ihren Entdeckern als die schönsten Höhlen der Welt bezeichnet –und lassen sich in Kombination mit dem Prehisto-Park besuchen! Mehr Infos hier.
Für Aktive
Wandern ist toll, doch einige brauchen etwas mehr Action in ihren Ferien. Doch auch für Unternehmenslustige hat die Schweiz Einiges drauf! Bist du schon einmal Kanu gefahren? Denn dieser Sport ist nicht nur was für Kenner. Mittlerweile gibt es genug Anbieter, die auch Touren oder kurze Basic-Kurse auf Lager haben und somit ist Kajak fahren auch für Kinder ideal und sicher. Ob du nun gemütlich die Aare oder am malerischen Stein am Rhein runterpaddeln – der Plausch ist dir garantiert!
Wer dann doch lieber auf Nummer sicher gehen will, wenn es um Action geht, besucht einen Seilpark. Nervenkitzel und Spaß garantiert und dank verschiedenen Levels sowie Sicherheitsmaßnahmen auch für die Kleinen eine super spannende und herausfordernde Aktivität. Belohnt wirst du oft mit fabelhaften Aussichten in der freien Natur. Zudem ist es zwischen den Bäumen istes meistens angenehm kühl und es besteht weniger Gefahr für Sonnenbrand!
Schweizer Seilparks:
- Adventure Park am Rheinfall
- Seilpark Fräckmüntegg
- ROPETECH Seilpark Bern
- Seilpark Balmberg
- Seilpark Arosa
Mehr finden Sie unter: www.seilparks.ch
Oder du schnappst dir dein Fahrrad und erkundest die Schweiz auf eigene Faust. Auch wenn du kein eigenes Fahrrad besitzet, kannst du mittlerweile alle Arten von Fahrrädern (auch E-Bikes!) für kleinere Strecken mieten.
Wem dies zu wenig anstrengend ist, der kann alternativ auch eine Tour auf Inline Skates machen. Somit wäre der Muskelkater am nächsten Tag garantiert!
Einige der schönsten Fahrradstrecken findest du unter: http://www.velotouren.ch/de/touren/velotouren.html
Die bekanntesten Inline Skating Routen in der Schweiz hier.
Pedalo fahren am See
Pedalo fahren ist ein Spaß für Groß und Klein! Nirgends lässt sich die Sonne und der Sommer besser genießen als am See. Pedalos gibt es mittlerweile in allen Farben und Formen – vor allem die mit integrierter Rutsche sind toll! Achte aber darauf die Kinder ausreichend mit Schwimmweste oder -flügel auszurüsten. Pedalos können bei den meisten Bootsverleihern an größeren Seen gemietet werden.
Wer keinen See vor der Haustüre hat oder der Weg einfach zu weit weg ist sollte unbedingt einmal eine Schlauchbootfahrt auf dem Fluss versuchen! An der einen Stelle reingehen, sich gemütlich die Aare oder Rhone runterziehen lassen und an beliebiger Stelle wieder an Land gehen. Lässt sich auch toll mit einer anschließenden Grillade kombinieren.
Unter travelnews.ch findest du nicht nur die schönsten Strecken, sondern auch die wichtigsten Sicherheitsregeln dazu- denn safety first!
Das Schlecht-Wetter-Programm
Auch bei weniger tollem Wetter lassen sich deine Ferien zu Hause genießen!
Escape Rooms sind momentan total angesagt und bieten für jede Altersgruppe was. Tauche in eine neue Welt und sei als Team die Hauptrolle in deiner Geschichte. Verschiedene Missionen und Rätsel müssen gelöst werden und fördern so spielerische die Gehirnzellen.
Eine Übersicht der Escape Rooms bietet https://www.swissescape.ch/
Papiliorama
Im Papiliorama fliegen über 1'000 exotische Schmetterlinge in einem Tropengarten frei für die Besucher herum. Alle Stadien des faszinierenden Lebenszyklus eines Schmetterlings sind zu entdecken – von den niedlichen Raupen bis zum Schlüpfen aus dem Schmetterlingskokon. Auch die Pflanzenwelt ist mit rund 120 Arten vertreten. Lass dich von dem Wunder der Natur verzaubern! Mehr unter https://papiliorama.ch/
Einen größeren Lerneffekt wirst du wahrscheinlich nur im Technorama finden – ein Klassiker der Schweizer Ausflugsziele! Das Technorama ermöglicht Erfahrungen mit unzähligen Phänomenen aus Natur und Technik. Nicht nur die Kleinsten lernen Neues aus dem Alltag, sondern auch Erwachsene werden das eine oder andere Mal einen Aha-Effekt erleben. Und anders als an anderen Orten, ist im Technorama berühren, damit spielen und experimentieren ein Muss!
Brauchst du weitere Tipps? Dann kann ich dir auch diese Orte empfehlen:


Lassen Sie Familie und Freunde daran teilhaben
In den Ferien verschickt man gerne Postkarten an Freunde und Familie und späterzu Hause stellt man sich aus den schönsten Schnappschüssen ein tolles Fotobuch zusammen. Nur weil du zu Hause bleibst, musst du nicht darauf verzichten.
Und sowieso: personalisierte Grußkarten sind meistens viel schöner als Gekaufte! Die lustigsten Schnappschüsse der Familie für die Großeltern oder die schönste Aussicht für deine Freunde. Erinnerungen sind da, um geteilt zu werden und Freude zu verbreiten.
Auch ein Fotobuch lässt sich mit den besten Schnappschüssen erstellen. Sammle den ganzen Sommer lang die besten, schönsten und lustigsten Fotos, und gestalten ein Fotobuch als Erinnerung für deine Kinder. Oder hast du bereits vom letzten Ausflug genug Fotos, um ein ganzes Buch zu füllen? Dann kannst du gleich loslegen und kreativ werden!
Bist du inspiriert? Dann starte schon jetzt deinen unvergesslichen Urlaub zu Hause! Und so nebenbei: dank unserer neuen App geht gestalten jetzt noch viel einfacher. Im Nu kannst du dein persönliches Booklet gestalten und bestellen.

Samira Hammami
Eigentlich ist Samira Kunstgeschichtsstudentin, doch die Leidenschaft fürs Schreiben begleitet sie seit jeher. Angefangen hat alles mit kleineren Blogbeiträgen über ihr größtes Hobby: das Reisen.
Heute schreibt sie querbeet über alle kreativen Bereiche des Lebens, seit einiger Zeit unterstützt sie nun auch ifolor mit ihren Beiträgen. Da vor allem Reportagen einen großen Reiz auf sie ausüben, freut sie sich besonders, ab September den Masterstudienplatz in Kulturpublizistik anzutreten.