Eine Liebeserklärung
Beeindrucke dein Mami mit dem persönlichen Lieblingsfoto und einer liebevollen Widmung auf einer Fototasse.
Gemeinsame Erinnerungen
Zeit für ein Dankeschön. Überrasche mit einem persönlichen Fotobuch der schönsten Familienmomente.
Grüsse mit Herz
Zeige deine Liebe und Dankbarkeit mit einer selbst gestalteten Fotogrusskarte.
Am 10. Mai ist Muttertag - ein besonderer Tag für einen ganz besonderen Menschen. Wir möchten den Alltagsheldinnen Danke sagen, danke für die kleinen und grossen Dinge im Alltag. Danke für die Zeit, die Bemühungen, die Aufopferung und Hingabe, liebes Mami. Auch unsere Passanten im Video finden die richtigen Worte. Sieh selbst und sage auch wieder einmal ganz bewusst DANKE.
Der Muttertag ist eine wunderbare Gelegenheit, der Mama eine kleine Aufmerksamkeit zu schenken. Über diese Geschenke freut sich Mama aber nicht nur beim Auspacken, sondern auch noch lange Zeit danach. Fotogeschenke bringen sie jeden Tag zum strahlen, egal wie stressig ein Tag sein mag.
Jede stolze Mutter hat wohl den ein oder anderen Bilderrahmen mit Fotos ihrer Kinder oder eines unvergesslichen Familienereignisses zu Hause an der Wand. Der Muttertag ist eine gute Gelegenheit, die Wandgestaltung im mütterlichen Wohnzimmer mit neuen Fotos zu aktualisieren und eindrucksvoll in Szene zu setzen.
Um in Erinnerungen an gemeinsame Ausflüge, Ereignisse oder Meilensteine zu schwelgen, ist ein individuell gestaltetes Fotobuch immer eine tolle Geschenkidee. Halte so die schönsten Schnappschüsse von der Familie fest und schenke deiner Mutter ein Fotobuch mit besonderem Erinnerungswert.
Beeindrucke deine liebe Mama mit den schönsten Familienmomenten im Fotoformat, damit dieser Tag eine rundum gelungene Überraschung wird.
Was gibt es schöneres als eine ganz persönliche Grussbotschaft an die Mama zum Muttertag? Wie wär‘s mit einer hübsch kreierten Einzelgrusskarte, zusammen mit einem duftigen Badesalz? Sara von Sweetupyourlife.ch sagt dir wie es geht!
Mama ist die Beste! Und wann ist ein „Danke!“ wohl besser angebracht als zum Muttertag? Nutze diesen besonderen Tag, um dich bei deiner Heldin des Alltags zu bedanken. Am besten gelingt dir dies, indem du ein persönliches Fotobuch mit deinen gemeinsamen Erinnerungen von früher und heute verschenkst.
Auch als Vater darf man seiner Frau - und Mutter der gemeinsamen Kinder - beschenken. Wir zeigen dir fünf kreative Tipps, wie du am Muttertag deiner Frau zeigen kannst, dass du schätzt, was sie für die Familie tut. Schließlich ist Muttertag!
Gebasteltes von Kinderhand bringt jedes Mutterherz zum Strahlen und auch die Kinder sind mit Freude dabei, wenn sie für das Mami ein Geschenk gestalten können. Im Folgenden zeigen wir dir drei Bastelideen mit Anleitungen zum Muttertag. Die aufgeführten Ideen sind für das gemeinsame Basteln mit Kindern ab drei Jahren geeignet.
Bist du wiedermal etwas spät dran? Dann wird es jetzt allerhöchste Zeit, noch ein Geschenk für deine Mutter zu besorgen. Wir zeigen dir Last Minute Geschenkideen, mit welchen du deiner Mutter eine Freude machen kannst. Verpasse nicht die Möglichkeit einer solch tollen Heldin Danke zu sagen.
Der Muttertag lässt sich bis ins antike Griechenland zurückführen. Dort wurde die Göttin Rhea an diesem Tag gefeiert. Rhea war die Mutter des Gottes Zeus, weswegen sie geehrt wurde. Der Muttertag in seiner heutigen Form wurde in der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung geprägt. Damals wurden sogenannte Mothers Day Meetings abgehalten, an welchen sich Mütter zu aktuellen Fragen austauschten. Als Begründerin des heutigen Muttertags gilt die Methodistin Anna Marie Jarvis, die am 12. Mai 1907, dem Sonntag nach dem zweiten Todestag ihrer Mutter, ein Memorial Mothers Day Meeting abhielt. Im Folgejahr wurde eine Andacht an alle Mütter gewidmet. Es war auch sie, die versuchte, einen offiziellen Muttertag zu schaffen und wurde bereits 1909 in den USA gefeiert. 1914 wurde der Muttertag zum ersten Mal als nationaler Feiertag begangen.
Anna Marie Jarvis setzte sich vor allem für Frieden und Gleichberechtigung der Frau ein und sorgte dafür, dass die schlechten hygienischen Verhältnisse verbessert wurden, die vor allem Grund für die hohe Kindersterblichkeit waren. Sie beabsichtigte mit der Einführung eines Feiertags zu Ehren der Mutter, dass deren Leistungen unvergesslich werden. Auch heute wird der Muttertag hauptsächlich deswegen gefeiert, weil wir Mama Danke sagen sollten, für alles was sie für uns jeden Tag tut.
Mütter freuen sich vor allem über ein „Danke“. Selbstverständlich ist ihre Liebe für uns bedingungslos, dennoch arbeitet sie jeden Tag hart, um uns glücklich zu machen. Viele unserer schönsten Kindheitserinnerungen haben wir unserer Mutter zu verdanken. Sie ist diejenige, die uns umsorgt, für uns kocht und uns zeigt, wie die Welt funktioniert. Sie ist auch diejenige, die uns das Leben in erster Linie geschenkt hat. Wir sollten sie an diesem besonderen Tag ehren und ihr danken, für alles was sie für uns getan hat. Schließlich wären wir ohne unsere Mutter nicht hier.