
Individuelles Backbuch mit ifolor selbst erstellen
Gestalten Sie mit Ihren Kindern ein eigenes Keks-Backbuch
Der Duft von frischgebackenen Guetzli gehört zu Weihnachten wie die Kugeln an den Christbaum. Also: Versüssen Sie Ihren Lieben die festliche Zeit und backen Sie, dass sich die Bleche biegen. Wer dabei Fotos macht, hat zugleich die Zutaten für ein ganz persönliches Geschenk: ein Backbuch voller Erinnerungen und Familienrezepten. Das Beste: Die Hauptdarsteller des Guetzlifotobuchs sind Ihre Kinder, mit denen Sie gemeinsam backen.
Familienrezepte
Stöbern Sie in alten Backbüchern bei sich und ihren Verwandten nach Guetzlirezepten aus der Familie und kombinieren Sie diese mit Ihren persönlichen Favporiten. Neben Klassikern wie Vanillegipfeln und Zimtsternen sollten Sie unbedingt ein Lebkuchenhaus einplanen, dass die Kleinen individuell gestalten dürfen. Süss sehen auch Muffins mit Weihnachtsmotiv aus: Zaubern Sie zum Beispiel auf die kleinen Küchlein mit Zuckerguss, Plätzchen und Schokolinsen das Gesicht vom rotnasigen Rentier Rudolph. Zusammen mit Ihren kleinen Backhelfern fallen Ihnen bestimmt noch mehr kreative Ideen ein!
Die Hauptdarsteller
Je mehr Leute am Backen beteiligt sind, desto besser! Schliesslich brauchen Sie jemanden, der die Bilder macht und mindestens zwei vor der Kamera. Überlegen Sie sich vor Ihrem Backtag, wie Ihr Backbuch aussehen soll. Wie viele Bilder planen Sie pro Rezept ein? Arrangieren Sie Ihre Zutaten zu kleinen Bergen aus Mehl und Zucker und legen Sie Eier und Butter dazu. Beim Backen mit Kindern ist gerade das Unperfekte perfekt: Das verstreute Mehl auf dem Tisch, die umgekippten Zuckerperlen – diese kleinen Details und das Lachen der backenden Kinder bringen Leben in die Bilder.
Das Layout / Bild + Text
Probieren Sie im ifolor Designer für Windows oder Mac verschiedene Seitenvorlagen aus. So können Sie zum Beispiel grosse und kleine Bilder miteinander kombinieren und den Rezepten (Textfelder) entweder ganze Seiten widmen oder ins Bildlayout einfliessen lassen.
Gleich ausprobieren - ifolor Designer
Mit dem kostenlosen ifolor Designer für Windows oder Mac gestalten Sie Ihr Fotobuch spielend leicht. Entdecken Sie die vielen kreativen Möglichkeiten des kostenlosen ifolor Designers!
Schön verziert
Planen Sie neben den Zutaten jede Menge Zuckerperlen, Lebensmittelfarbe und Zuckerguss ein. Je mehr Farbe, desto schöner werden Kekse, Hexenhaus und Fotos. Auch die Kleidung der Bäcker sollte passend zum Ereignis und zur Jahreszeit gewählt sein. Backschürzen gehören in jedem Fall dazu. Auch schöne Geschirrtücher und Guetzliformen eignen sich für das Arrangement auf Ihren Bildern.
Zeit für Bilder
Wer keine professionelle Fotoausrüstung samt Lichtset besitzt, ist umso abhängiger vom Tageslicht, dem so genannten „Available Light“ (dt. „verfügbares Licht“). Den integrierten Blitz Ihrer Kamera sollten Sie meiden, da Ihr Bild sonst an Tiefe verliert und Ihre Backwaren platt wirken.
Jetzt müssen Sie sich entscheiden: Entweder Sie backen untertags, um möglichst viel vom Tageslicht zu profitieren oder Sie backen abends, da die Bilder dann heimeliger aussehen (und man das ja mit Herbst und Winter verbindet). Am besten probieren Sie es einfach aus. Als Trockenübung genügen nur ein paar der Zutaten im jeweiligen Licht und natürlich sollten Sie auch Ihre Kinder fotografieren, um sich mit den Lichtverhältnissen vertraut zu machen.
Fotos zu verschiedenen Zeiten
Sie könnten zum Beispiel am späten Nachmittag oder abends backen und die Detailaufnahmen der Kekse am nächsten Tag angehen, wenn Sie mehr Licht zur Verfügung. Ihr guter Geschmack entscheidet und der wird Sie sicher nicht im Stich lassen.
Wechseln Sie bei den Aufnahmen auf alle Fälle häufiger den Bildausschnitt und spielen Sie mit der Tiefenschärfe (falls Ihre Kamera letzteres hergibt).

Farbstiche vermeiden
Nutzen Sie, sofern an Ihrer Kamera möglich, den Weissabgleich, um einen zu starken Gelb- oder Blaustich Ihrer Bilder zu verhindern. Für den manuellen Weissabgleich fotografieren Sie eine weisse oder graue Fläche (am besten mit einer normierten Graukarte) in dem Licht, in dem Sie auch die anderen Bilder aufnehmen werden, und erklären Ihrer Kamera über die entsprechende Funktion, dass es sich hierbei um eine neutrale Fläche handelt.
Alternativ bieten viele Kameras eine Auswahl an Farbkorrekturen für verschiedene Lichtszenarien: Sonnenlicht, Blitzlicht, bewölkter Himmel, Schatten, Glühlampe/Kunstlicht. Testen Sie die einzelnen Varianten, um die ideale Einstellung zu finden. Besser meiden: Sonneneinstrahlung sowie einseitige, künstliche Lichtquellen, die harte Schatten erzeugen.
Geschenk mit Geschmack
Sind alle Aufnahmen im Kasten, können Sie an die Zusammenstellung Ihres Backbuchs gehen. Hierfür eignen sich zum Beispiel das Fotobuch Spiral mit abwaschbaren Kunststoff-Aussenseiten für den Kücheneinsatz sowie das Fotobuch Premium im Hardcover-Einband als klassisches Coffeetable-Buch. Die perfekte Beigabe für Ihr Backbuch-Geschenk: Ein durchsichtiges Tütchen mit den schönsten Guetzli Ihres Backtages. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Backen, Naschen und Verschenken!
Sie möchten gleich weitermachen? Wie wäre es mit einem ganzen Kochbuch oder einem Kochkalender?