Fotobuch-Tage - 25% Rabatt* bis Montag | Code: FBDAYS39AT

  • Ostereier färben

    Wenn Küken selber Eier färben: DIY-Osterspass mit Kindern

    «inspeier» erklärt's: So einfach funktioniert Oster-Eier-Färben

    Wer die Vorfreude auf das Osterfest ins Unermessliche steigern möchte, der sollte mit seinen Kindern gemeinsam Ostereier färben. Eier färben und hilfsbereite Kinderhände – das sind nämlich gar nicht zwei sich ausschließende Dinge. Vielmehr haben Kinder große Freude daran zu sehen, wie sie mit ein wenig Farbe solch schöne Streifen-Effekte auf Eiern erzielen können. Und diese Färbetechnik ist wirklich kinderleicht!

    Oster-Eier-Färben: Vorbereitungen

    Und so schnell sind die Eier gefärbt:

    1. Alles, was Sie an Materialien benötigen, sind weiße Eier – am besten bereits gekocht. Außerdem Lebensmittelfarben (oder wahlweise auch Eierfarben) sowie ein Weinglas.

    Oster-Eier-Färben: Farbe anrühren

    2. Drücken Sie nun einen Teil der Lebensmittelfarbe aus der Tube in das Glas. Dies ist eine Aufgabe, bei der Ihnen wunderbar Kinder helfen können. Hinzu zur Farbe kommt ein Schuss Wasser, der so lange verrührt wird, bis eine gleichmässig gefärbte Flüssigkeit entsteht.

    Oster-Eier-Färben: Ei im Glas

    3. Nun nehmen Sie das erste der Eier und stellen es aufrecht in die Flüssigkeit. Es sollte nur zu etwa einem Viertel mit Farbe bedeckt sein und noch aus dem roten Farbbad hinausschauen.

    Oster-Eier-Färben: Ei im Glas

    4. Wiederholen Sie den Vorgang mit einer weiteren Farbe. Lebensmittelfarben lassen sich auch gut mischen – hier sind einmal Rot und im anderen Glas Rot und Gelb zu sattem Orange kombiniert.

    Oster-Eier-Färben

    5. Warten Sie etwa drei bis fünf Minuten, ehe sie ein wenig Wasser in jedes Glas hinein füllen. Weil bei dieser Färbemethode stetig Wasser ergänzt wird, färbt sich das Ei unterschiedlich stark und es ist ein hübscher Streifen-Effekt zu sehen. Diesen hinzubekommen, ist wirklich kinderleicht. Die Zaubertechnik heisst schlicht: Abwarten. Denn erst wenn einige Minuten vergangen sind, hat die Farbe stark genug auf die Eierschale abgefärbt und mit einem Schluck Wasser kann der nächste Farbakzent gesetzt werden.

    Oster-Eier-Färben: Gradient eggs

    6. Die fertig gefärbten Eier bestechen mit ihren elliptischen Farbringen und den unterschiedlichen Farbnuancen. Und so viel Spass wie kleinen Fingern das Färben und Verrühren der Farben bereitet hat, ebenso viel Freude macht den Küken anschliessend bestimmt auch das Schälen der farbigen Schale. Eiertütschen geht natürlich auch. Viel Spass und en Guete!

    Text & Bilder: Julia Marre

    Über die Autorin

    Julia Marre ist Feuilletonredakteurin mit einem Faible für Fotografie und Design. Sie betreibt den Blog Kommando Karottenbrei. Für ifolor bastelt sie mit Fotoprodukten und schreibt über diese DIY-Projekte und selbstgestalteten Geschenke.

    Weitere Beiträge