
Foto-App Hipstamatic: Nostalgische Fotos für Android und iOS
Zeitlos vitale Nostalgie-Fotografie für Android und iOS
Zugegeben, es ist schon sehr angenehm, bei jedem Fotomotiv, das sich anbietet, einfach das Handy zücken zu können. Fotografie ist durch Handys mobiler und spontaner geworden. Mittlerweile auch nicht mehr auf Kosten der Qualität.
Die digitale Welt erschafft sich allerdings meist nicht selbst, sondern versucht, den Charme und das Flair des Analogen aufzugreifen.

Leichte Handhabung und zahlreiche Möglichkeiten
Das dachten sich 2010 auch die Brüder Bruce and Winston Dorbowski aus Wisconsin/Amerika.
Mit der App Hipstamatic übertrugen sie das Gefühl der 80-Jahre auf die Handyfotografie. Seit zwei Jahren verkauft sich die App für Apple- und Android-Geräte phänomenal und wird ständig weiterentwickelt.
Mehrere Millionen Downloads konnten bereits verzeichnet werden, und die bunten, nostalgischen Digitalbilder sind seit 2010 überall zu finden.
Das liegt vor allem an der leichten Handhabung und den zahlreichen Möglichkeiten der App.
Mit nur wenigen Einstellungen kann man die Kamera so justieren, dass Linse, Film und Blitzeinstellungen flexibel austauschbar sind.

Individuelle App mit vielen Einstellungen
Dabei kann im Standard-Pack zwischen vier verschiedenen Linsen sowie drei Filmen und Blitzeinstellungen gewählt werden. Innerhalb der App lassen sich zudem zehn verschiedene, kostenpflichtige Zusatzpakete installieren.
Dadurch steht eine noch größere Auswahl an Linsen, Blitzvarianten und weiteren austauschbaren Bestandteilen der Kamera zur Verfügung. Die Software offenbart noch mehr Optionen: Durch Schütteln des Geräts werden die einzelnen Möglichkeiten bunt durchgemischt, wodurch eine ungeplante Zusammenstellung entsteht eine Art fotografischer Zufallsgenerator.
Ideal für Fotoleinwände und Fotobücher
Neben der Sharing-Funktion, die ermöglicht, seine Aufnahmen über soziale Netzwerke sowie per Mail zu teilen, kann man Bilder auch ortsbezogen markieren und mit der neuen Cluster-Funktion auch auf einer Landkarte bündeln.
Auch auf Leinwänden (z.b. Fotoleinwand 40x40 cm) und in Fotobüchern (etwa Fotobuch Deluxe, 21x21 cm) von ifolor machen sich die bunten Retro-Bilder übrigens bestens. Anziehungskraft haben auch die Wettbewerbe, die Hipstamatic regelmässig ausruft. Dabei kann der Nutzer zu bestimmten Mottos Fotos veröffentlichen.
Je nachdem für welche Zwecke Hipstamatic eingesetzt wird und welche Vorlieben der Nutzer hat, lohnen sich auch die Zusatz-Effekte (1 CHF). Andere Zusatzoptionen wie die der Retro-Kamera-Einstellungen sind zwar teurer, dafür aber sehr umfangreich.
Hipstamatic ist nicht unbedingt ein Muss für jeden Hobbyfotografen. Wer aber nicht nur Hochglanz sucht, das Flair und die Farben der Analogfotografie liebt und gleichzeitig mobil durch die Gegend fotografieren will, der wird diese App lieben. 2 CHF sind dann eine gut angelegte Investition in die Freude am Fotografieren.