📦 Kostenloser Versand auf alle Fotoprodukte | 10% auf alle Fotobücher* mit Code: FBWEEK1AUT

  • Tipps und Tricks für beeindruckende Sommerfotos

    Tipps und Tricks für beeindruckende Sommerfotos

    So hältst du die schönsten Ferienmomente eindrucksvoll fest

    Leuchtende Farben und dynamische Motive machen die Fotografie im Sommer besonders reizvoll. Der Sommer ist außerdem die Zeit der Wanderlust und des Fernwehs – und während du die Welt entdeckst, hältst du all die tollen Erlebnisse in zahlreichen Fotos fest. Unter strahlend blauen Himmel und bei goldenem Sonnenlicht bieten sich Gelegenheiten für einzigartige Sommerfotos. Doch der Sommer bringt auch ein paar Herausforderungen mit sich. Damit du die unvergesslichen Ferientage für die Ewigkeit festhalten und auf ausdrucksstarken, lebhaften Bildern einfangen kannst, haben wir dir hier einige Tipps und Tricks zur Sommerfotografie zusammengestellt.

    Deine schönsten Aufnahmen kannst du anschließend in einem Fotobuch oder auf einer Fotoleinwand verewigen.

    ifolor Tipp

    Einzigartige Sommerfotos eignen sich auch, um individuelle Urlaubsgrüße an Freunde und Familie zu versenden. Mit der ifolor App kannst du deine Ferienfotos unkompliziert als Grußkarte gestalten und direkt an deine Lieben versenden.

    Die richtige Kamera: Digitalkamera, Smartphone oder Spiegelreflex

    Ob beim Trekking in den Bergen, entspannt am See oder beim Erkunden der Stadt – für jeden Ferienspaß gibt es die passende Kamera. Rein technisch gesehen bietet eine Digitale Spiegelreflexkamera natürlich die besten Voraussetzungen für professionelle Bilder. Doch diese hat natürlich ein ganz ordentliches Gewicht und ist beispielsweise beim Wandern oder Campen eher unpraktisch.

    Die Wahl der richtigen Kamera für deine Ferienfotos richtet sich daher nicht nur nach den technischen Anforderungen, sondern eher nach deinen Bedürfnissen. Stell dir daher immer die Frage, welcher Foto-Typ du bist. Denn je nach gewähltem Modell lassen sich mit jeder Kamera tolle Bilder aufnehmen.

    Fotografieren im Sommer mit dem Smartphone

    Bist du eher der spontane Typ, der seine Schnappschüsse gern auf den sozialen Kanälen oder anderen Foto-Apps teilt und sich dabei keinen Kopf um Kameraeinstellungen machen möchte? Dann ist das Smartphone oder eine kompakte Digitalkamera das richtige für dich.

    Eine digitale Spiegelreflexkamera bietet dir hingegen mehr Flexibilität im Hinblick auf Einstellungen und die Auswahl der Objektive. Dadurch ist es dir möglich, deinen Aufnahmen mehr Tiefe zu verleihen. Für welche Kamera du dich auch entscheidest, letzten Endes kommt es darauf an, wie du mit dem Licht, den Einstellungen, die dir die Kamera bietet, und deinem Motiv umgehst, um beeindruckende Aufnahmen zu schießen.

    Tipp

    Unabhängig von der Wahl deiner Kamera, mache dich vor den Ferien bereits mit den technischen Möglichkeiten vertraut. So wird es dir später leichter fallen, das Beste aus deinen Aufnahmen herauszuholen.

    Licht und Lichtstimmung – Fotografieren mit dem Lauf der Sonne

    Im Sommer herrschen außergewöhnliche Lichtverhältnisse: Je nachdem, für welches Motiv du dich entscheidest, solltest du darauf achten, wie die Sonne steht. Bei direkter Mittagssonne ist das Licht auf Fotos sehr grell und die Schatten wirken hart. Für Architekturfotos kannst du diesen Effekt bewusst nutzen, um scharfe Konturen zu zeichnen. Portraitfotos wirken hingegen bei diffuserem Licht schmeichelhafter. Zur Zeit der Morgendämmerung und des Abendrots ist die Lichtstimmung weicher und damit der ideale Zeitpunkt für tolle Aufnahmen. Dieser Zeitpunkt wird auch goldene Stunde genannt.

    Ob am frühen Morgen, zur Mittagszeit oder bei Sonnenuntergang, mache dir das Sonnenlicht zu Nutze und experimentiere ruhig ein wenig herum. So kannst du wunderbar Schattenfiguren, Spiegelungen oder Lichtreflexe einfangen.

    Mit Lichtreflexen im Sommer spielen

    Tipp

    Nutze für Portraitaufnahmen bei direkter Sonneneinstrahlung einen Reflektor, um das Licht sanfter zu streuen. Dadurch verhinderst du harte Schatten im Gesicht, die Gesichtszüge wirken entspannter. Auch Accessoires wie eine Sonnenbrille helfen bei Aufnahmen im direkten Sonnenlicht.

    Blende, Verschlusszeit und ISO – Alles im Einklang

    Im Sommer gilt es, das vorhandene Licht auf den Aufnahmen so gut es geht zu steuern, um eine Überbelichtung zu vermeiden. Das gelingt zum einem über das gewählte Motiv sowie über die Lichtlenkung aber auch über die Einstellungen an der Kamera. Je nachdem, für welches Motiv du dich entscheidest, kannst du über die Blende, die Verschlusszeit und den ISO-Wert das Beste aus deinen Aufnahmen herausholen. Auch moderne Smartphones verfügen heute über diese Einstellungsmöglichkeiten. Möchtest du Menschen fotografieren, wirkt ein unscharfer Hintergrund sehr dynamisch. Dazu solltest du die Verschlusszeit sehr kurzhalten und den ISO- sowie die Blendenzahl herunter drehen. Bei Landschaften sollte die Blendenzahl hingegen sehr hoch sein, um alle Details einzufangen. Damit das Bild nicht zu dunkel wird, musst du hierfür die Verschlusszeit wieder hochdrehen. Sollte dies nicht ausreichen, kann zusätzlich der ISO-Wert erhöht werden.

    Ein Stativ hilft bei Landschaftsaufnahmen

    Tipp

    Verwende bei hohen Verschlusszeiten ein Stativ, um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden.

    Neben den manuellen Einstellungen kannst du für tolle Ferienfotos auch die Aufnahmemodi an deiner Kamera nutzen. So verfügen viele Kameras über spezielle Programme für Porträt-, Landschafts-, Makro- sowie Sportaufnahmen.

    Generell gilt: Bei offener Blende gelangt viel Licht ins Objektiv, wodurch deine Fotos sommerlich-leicht und freundlich wirken. Grelles, direktes Licht sorgt für harte Schatten. Einer Überbelichtung wirkst du durch eine längere Verschlusszeit entgegen. Mit geschlossener Blende bei Gegenlicht erzielst du mit den Blendenflecken vielleicht sogar interessante Effekt.

    Fotografieren am und im Wasser

    Ob am See oder Meer – für spannende Aufnahmen am und im Wasser gibt es besondere Anforderungen. Grundsätzlich kann man sagen, dass jedes Motiv und jede Lichtsituation eine andere Einstellung an deiner Kamera fordert. Das liegt vor allem an der Reflexion des Lichtes auf der Wasseroberfläche, wodurch die Umgebung nochmals heller wird, aber auch an der unterschiedlichen Lichtstimmung, die sich je nach Tageszeit grundlegend verändert. Bei Sonnenauf- und -untergang bieten sich ein kleiner ISO-Wert sowie eine hohe Blendenzahl an. Auch der Kameramodus für Sonnenaufnahmen ist empfehlenswert. Möchtest du hingegen tagsüber bei grellem Licht und Reflexionen tolle Bilder am Strand aufnehmen, solltest du den Strand- oder Schneemodus an deiner Kamera wählen. Dieser hilft dir, bei sehr hellen Lichtverhältnissen das Beste aus deinen Aufnahmen herauszuholen.

    Fotografieren am See mit einer wasserdichten Kamera

    Wer hingegen die Bewegung des Wassers, beispielsweise bei einem Gebirgsfluss einfrieren möchte, sollte eine kurze Verschlusszeit wählen. Gerade im Sommer bei viel Sonnenschein wird die Blendenzahl dann nach unten gedreht und unter Umständen der ISO nach oben.

    Auch der Einsatz einer Unterwasserkamera hilft dir bei der Strandfotografie. Mit einer wasserdichten Kamera tauchst du am besten zur Mittagszeit ab, um ideale Lichtverhältnisse zu nutzen.

    Das richtige Equipment für tolle Sommerbilder

    Für einzigartige Ferienfotos sollten du auch die passende Fotoausrüstung und Zubehör bereithalten. Eine wasserdichte Kameratasche und ein Mikrofasertuch zur Reinigung des Objektivs sind ein Muss. Arbeitest du mit einer längeren Belichtungszeit, ist ein Stativ ebenso ratsam, um verwackelte und unscharfe Aufnahmen zu verhindern.

    Filter sind optionale, aber nützliche Gadgets: Ein Graufilter wirkt wie eine Sonnenbrille für das Objektiv, wodurch du mit einer längeren Belichtungszeit und einer weit geöffneten Blende fotografieren kannst, ohne Farb- und Kontrastwirkungen einzubüßen. Ein Polarisationsfilter hingegen dämmt starke Reflektionen auf Wasser oder Glas ein und erzeugt sattere Grüntöne bei Landschaftsaufnahmen.

    Graufilter für starken Sonnenschein

    Ebenso sinnvoll sind ein Ersatzakku sowie eine Powerbank oder Solarladegerät, um deine Kamera und Akkus auch unterwegs laden zu können.

    Fazit

    Mit einigen Tricks gelingen dir bunte und lebhafte Sommerfotos, die dich jederzeit in deine schönsten Ferienmomente zurückversetzen können. Um beeindruckende Ferienfotos zu schießen, benötigst du nicht das teuerste Equipment, sondern hauptsächlich einen Blick für das richtige Licht und die passende Einstellung.

    Weitere Beiträge